Tierfreundlicher Grill-Plausch

Datum: 22. May 2025
Autor:

The Lucky Tofu hat uns vier leckere, vegane Rezepte zur Verfügung gestellt für einen wunderbaren, tierfreundlichen Grill-Plausch- vielen Dank für die tollen Ideen. Und wir wünschen viel Spass beim Ausprobieren!

Grillierte Pilz-Spiessli mit Chimichurri / Panzanella - Toskanischer Brotsalat / Veganer Schweizer Kartoffelsalat / Vegane Kokos-Panna Cotta mit grillierter Ananas

Wir haben die Rezepte natürlich selbst getestet und sind begeistert - der Team-Zmittag war äusserst lecker! Unser Bürogspänli Amelia konnte sich fast nicht zurückhalten bei dem guten Duft :-)

Grillierte Pilz-Spiessli mit Chimichurri 

Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 40 Minuten
Gesamt: 1 Stunde
 

Zutaten für 4 Personen:

Für die Pilz-Spiessli 

  • 600 g Pilze (am besten Austernseitlinge)
  • 100ml Olivenöl
  • 40ml Balsamico Bianco
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • 3 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer 

Für das Chimichurri 

  • 120 ml Olivenöl
  • 2 EL Rotweinessig
  • 2 Bund glattblättrige Petersilie (ca. 40g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischoten (rot, klein)
  • ½ TL Oregano
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
     

So wirds gemacht:

Chimichurri 

  • Knoblauch schälen und mit Petersilie und Chili fein hacken
  • Kräuter mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren
  • Chimichurri für min. 10 Min ziehen lassen
     

Pilz-Spiessli 

  • Die Pilze vorsichtig abreiben und zähen Enden der Stiele wegschneiden
  • In einer grossen Schüssel Balsamico-Essig, Olivenöl und geräucherte Paprika verrühren, Knoblauchzehen
    dazupressen, gut mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Pilze in der Marinade wenden, so dass sie rundum bedeckt sind und 10 Min ziehen lassen
  • Die marinierten Pilze auf Spiesschen stecken und in einer Grillschale auf dem Grill oder in der Grillpfanne
    von jeder Seite 5-6 Minuten grillieren, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind.
  • Die grillierte Pilz-Spiessli zusammen mit dem Chimichurri servieren
     

Tipp! 

  • Das Chimichurri kann ruhig länger als 10 Minuten ziehen, ideal sind 30 Minuten oder sogar mehr. So
    können sich die Aromen noch besser entfalten.
  • Austernseitlinge sind die beste Wahl für dieses Rezept. Sie haben eine fleischige Textur, nehmen die
    Marinade hervorragend auf und bleiben auch beim Grillieren schön saftig.
  • Falls du Holzspiesse verwendest, weiche sie vor dem Grillieren mindestens 30 Minuten in Wasser ein. So verbrennen sie auf dem Grill nicht und bleiben stabil.
  • Link zum originalen Rezept

Panzanella – Toskanischer Brotsalat

Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 10 Minuten
Ruhezeit für die Kartoffeln: 30 Minuten
Gesamt: 1 Sunde
 

Zutaten für 4 Personen

  • 250 g altes Brot Ciabatta oder Baguette
  • 1 rote Zwiebeln
  • 4 Rispentomaten
  • 3 Nostrano-Gurke
  • 1 Bund Basilikum
  • Olivenöl
  • 200 ml Weissweinessig
  • 400 ml Wasser
  • Salz und Pfeffer

So wirds gemacht 

  • Das Brot in Stücke schneiden und in eine grosse Schüssel geben
  • Essig und Wasser mischen und darüber giessen, das Brot muss vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein
  • Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und 10 Min in kaltem Wasser einlegen, dann das Wasser
    abgiessen
  • Tomaten waschen und in Stücke schneiden; Gurken waschen, halbieren, entkernen und ebenfalls in
  • Stücke schneiden; Basilikum waschen, trockenschütteln und die Blätter von den Stielen zupfen
  • Nach ca. 15 Min das weiche Brot aus der Essig-Wasser-Mischung nehmen und vorsichtig ausdrücken, es
    soll noch feucht sein, aber nicht mehr tropfen
  • Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Basilikum und das eingeweichte Brot in eine Schüssel geben, nach Belieben
    mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Händen gut vermischen
  • Panzanella 30 Min im Kühlschrank ziehen lassen
     

Tipp! 

  • Wenn ihr kein altes Brot habt, könnt ihr frisches Brot in Scheiben schneiden und im Backofen bei 150 Grad ca. 30 Min trocknen.
  • Bei den Gurken ist es wichtig, die Kerne mit einem Löffel herauszukratzen, sonst wird die Panzanella bitter.
  • Es gibt verschiedene Sorten von hochwertigem, nativem Olivenöl, von mild bis kräftig. Verwendet für die
    Panzanella ein mildes Olivenöl.
  • Link zum originalen Rezept

Veganer Schweizer Kartoffelsalat

Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 10 Minuten
Ruhezeit für die Kartoffeln: 30 Minuten
Gesamt: 50 Minuten
 

Zutaten für 4 Personen

  • 1kg Kartoffeln (festkochend)
  • 150ml vegan Bouillon (kräftig)
  • Schnittlauch (frisch, zum Garnieren) 

Für das Dressing 

  • 120 g Essiggurken
  • 1 TL Senf
  • 5 EL vegane Mayonnaise
  • 4 EL Öl
  • 2 EL Essig
  • 3 EL Essiggurkenwasser
  • Salz und Pfeffer

So wirds gemacht

  • Kartoffeln weich kochen und kurz abkühlen lassen (zum Schälen sollten sie noch warm sein)
  • Kartoffeln schälen und in ca. 3-5 mm dicke Scheiben schneiden
  • Dann die Kartoffeln schichten: Eine Schicht Kartoffeln in eine Schüssel geben, etwas Bouillon darüber giessen, mit den restlichen Kartoffeln und der Bouillon wiederholen und min. 30 Min ziehen lassen
  • Essiggurken in dünne Scheiben schneiden
  • Alle Zutaten für das Dressing verrühren, Gewürzgurken dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Das Dressing über die Kartoffeln geben, vorsichtig mischen und mit Schnittlauch garnieren

Tipp! 

  • Falls ihr einen Eierschneider habt, könnt ihr ihn auch hervorragend zum Schneiden von gekochten Kartoffeln verwenden.
  • Der Kartoffelsalat schmeckt noch besser, wenn er vor dem Servieren etwas ziehen kann.
  • Link zum originalen Rezept

Vegane Kokos-Panna Cotta mit grillierter Ananas

Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 20 Minuten
Zeit im Kühlschrank: 2 Stunden
Gesamt: 30 Minuten

Zutaten für 4 Personen

Für die Kokos-Panna Cotta 

  • 500 ml Kokosmilch
  • 50 g Zucker
  • 1/2 TL Agar-Agar
  • 1 Vanilleschote 

Für die grillierte Ananas

  • 1 Ananas
  • 90g Rohrohrzucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 45 ml Rum

So wirds gemacht 

  • Kokos-Panna Cotta
  • Kokosmilch, Zucker und Agar-Agar in eine Pfanne geben
  • Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und beides zur Kokosmilchmischung geben
  • Unter Rühren vorsichtig aufkochen, dann bei mittlerer Hitze unter Rühren 3-4 Min köcheln lassen
  • Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen
  • Vanilleschote entfernen und Mischung in in 4 Förmchen füllen
  • Min. 2 Std im Kühlschrank fest werden lassen
     

Grillierte Ananas 

  • Während die Panna Cotta kühlt, die Ananas schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, das holzige Mittelstück herausschneiden
  • Rohrohrzucker, Zimt und Rum mischen und die Ananas darin wenden, so dass sie rundum mit der Marinade bedeckt ist, 10 Min ziehen lassen
  • Die Ananas in einer Grillschale auf dem Grill oder in der Grillpfanne auf jeder Seite 4-5 Min grillieren, bis der Zucker leicht karamellisiert ist
  • Die Ananas etwas abkühlen lassen und in kleine Würfel schneiden
  • Die grillierten Ananaswürfel auf der Panna Cotta verteilen und servieren
     

Tipp! 

  • Die Panna Cotta könnt ihr entweder direkt im Glas servieren oder auf einen Teller stürzen. Wenn ihr sie  stürzen möchtet, reibt das Glas vorher mit etwas Öl aus
  • Für zusätzlichen Crunch könnt ihr ein paar Kokoschips über die Kokos-Panna Cotta streuen.
  • Link zum originalen Rezept