Unsere Vision

In einer Welt, die sich so schnell verändert, brauchen wir etwas, das bleibt. Ein innerer Kompass, der uns hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen – nicht nur für den Moment, sondern für das grosse Ganze. Unser Leitbild ist Ausdruck dessen, was uns wichtig ist. Es beschreibt, wer wir sind, wofür wir stehen und wohin wir gemeinsam wollen:

Eine Welt frei von menschengemachtem Tierleid

Eine Welt, in der Tiere als empfindungsfähige Wesen geachtet werden und Menschen ihre Würde vollumfänglich respektieren.

Unsere Mission: Verantwortung übernehmen

Unsere kognitiven und emotionalen Fähigkeiten ermöglichen uns, Verantwortung für Tiere zu übernehmen. Wir arbeiten deshalb an einer Zukunft, in welcher dem Tierwohl bei allem, was wir tun, mehr Beachtung geschenkt wird und in der Tier und Mensch harmonisch zusammenleben. Bei all unseren Engagements agieren wir stets nach tierethischen Aspekten. Der Wunsch einer tierleidfreien Zukunft treibt uns an, den Tierschutz in der Schweiz zu fördern und das Bewusstsein dafür zu stärken, dass ein friedliches Zusammenleben den Verzicht auf unnötige Gewalt gegenüber Tieren miteinschliesst. Praktiziert die Schweiz beispielhaften Tierschutz, so kann internationaler Einfluss folgen.

In unserer täglichen Arbeit bedeutet dies:
  • Wir betreiben Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit für den Schutz der Tiere, um nachhaltiges Bewusstsein zu schaffen. Dabei vermitteln wir auch Wissen über die Zusammenhänge zwischen Ernährungsverhalten, Landwirtschaft sowie Tier-, Natur- und Umweltschutz.
  • Wir engagieren uns für den Ausbau und die Weiterentwicklung von Lebens- und Gnadenhöfen, um Tieren in Not zu helfen sowie Begegnungsorte für Tier und Mensch zu schaffen.
  • Wir unterstützen und fördern nachhaltige Tierschutzprojekte fachlich sowie finanziell.
  • Wir setzen uns politisch für die Verbesserung und Ausweitung von Tierrechten ein.

Unser Kompass

Unsere Werte bilden das Fundament unseres Handelns – sie sind der Kompass, an dem wir uns orientieren, und der Massstab für unser tägliches Miteinander.

Empathie: Unser Mitgefühl für Tiere ist unser Antrieb.

Selbstkompetenz: Wir bestärken und bewegen Menschen, die uns auf unserem Weg begleiten, tierfreundliche Veränderungen zu bewirken.

Zusammenarbeit: Wir setzen auf Teamwork und Kooperationen, weil gemeinsam erreichte Ziele noch viel mehr Freude bereiten.

Stiftungszweck

Die Stiftung verfolgt den Zweck, den Tierschutzgedanken umfassend zu fördern. Nur gemeinsames Handeln und Toleranz führen zum Ziel. Stets stehen immer neue Aufgaben und Gelegenheiten an, die wahrgenommen werden müssen. Uns mit diesen auseinanderzusetzen sehen wir als unsere Pflicht.

Wir setzen uns aktiv ein für die Verbesserung und die nachhaltige Umsetzung des Tierschutzes in der Praxis und kämpfen gegen Missstände im Umgang mit Tieren und gegen Tierleid. Wir engagieren uns für artgerechte Lebens- und Haltungsbedingungen für Tiere und ihre Respektierung und Achtung als empfindsame, leidensfähige Lebewesen. Die Stiftung kann sowohl eigene Tier- und Artenschutzprojekte verfolgen als auch andere, dem Stiftungszweck entsprechende Projekte unterstützen.

Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt und steuerbefreit. Spenden sind deshalb von der Steuer abzugsfähig. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

Wir haben uns gegen eine ZEWO Zertifizierung entschieden. Zum einen, da es einen grossen administrativen Zusatzaufwand bedeutet und zum anderen, weil laufende Rezertifizierungen mit hohen Kosten verbunden sind. Spendengelder, die wir lieber für Projekte zum Wohle und Schutz der Tiere einsetzen. Auch ohne ZEWO Zertifikat setzen wir täglich alles daran, die Spenden und Legate möglichst effizient für Tiere in Not einzusetzen.