Vorurteile über Kühe
Zeit für mehr Wissen und Verständnis
Kühe sind faszinierende, intelligente und soziale Wesen. Dies merken wir bei unseren Botschaftern «Willy & Wonka» tagtäglich durch ihre neugierige Art und ihre Lernfähigkeit. Doch leider gibt es noch viele Missverständnisse und falsche Annahmen über Kühe, da sie immer noch als sogenannte «Nutztiere» gelten. Diese Fehlinformationen prägen oft unser Bild von Kühen und beeinflussen die Art und Weise, wie sie behandelt werden. Zeit, mit einigen dieser Mythen aufzuräumen!
Kühe sind dumm und langweilig
Viele Menschen halten Kühe für wenig intelligente Tiere, die nur auf der Weide stehen und fressen. Tatsächlich sind Kühe aber sehr lernfähig, können Probleme lösen und sogar Aufgaben durch Belohnungstraining erlernen. Sie erinnern sich an Menschen und Situationen und haben ihre ganz eigene Persönlichkeit. Unsere Botschafterkühe Willy und Wonka zeigen uns jeden Tag, wie neugierig, verspielt und aufmerksam Kühe sein können.


Kühe haben keine Emotionen
Die Körpersprache von Kühen ist, ähnlich wie bei Hunden oder Katzen, ein wichtiger Bestandteil ihrer Kommunikation. Eine Kuh, die ihren Kopf senkt und den Blick vermeidet, zeigt in der Regel Unsicherheit oder Angst. Ein langsames Schwanzschwingen kann auf Entspannung hinweisen, während ein hektisches Schlagen des Schwanzes Stress oder Unbehagen anzeigt. Auch die Ohren der Kuh sind ein gutes Indiz für ihre Stimmung: Sind sie nach vorne gerichtet, ist die Kuh aufmerksam oder interessiert, während angelegte Ohren oft auf Irritation oder Unbehagen hinweisen.
Kühe brauchen keinen besonderen Platz oder Beschäftigung
Oft wird angenommen, dass Kühe sich mit einer einfachen Weide oder einem Stall zufrieden geben. Doch Kühe sind sehr aktive Tiere, die Abwechslung und Bewegung brauchen. Sie geniessen es, neue Umgebungen zu erkunden, gepflegt zu werden oder sogar Spaziergänge zu machen. Willy und Wonka lieben es, auf Entdeckungstour zu gehen und durch kleine Trainings- und Pflegeeinheiten gefördert zu werden. Diese Beschäftigung trägt erheblich zu ihrem Wohlbefinden bei.
Milchkühe geben von Natur aus ständig Milch
Viele Menschen glauben, dass Kühe automatisch Milch produzieren. Tatsächlich ist es aber so, dass eine Kuh – wie jedes Säugetier – nur Milch gibt, wenn sie zuvor ein Kalb geboren hat. In der Milchindustrie werden Kühe deshalb immer wieder künstlich befruchtet, damit die Milchproduktion aufrechterhalten wird. Kühe geben also nicht von sich aus Milch, sondern tun dies - wie beim Menschen - nur als Folge einer Geburt.

Kühe haben keine Bindung zu ihren Kälbern
Ein weiteres Missverständnis ist, dass Kühe keine starke Bindung zu ihren Kälbern haben. In der Natur bleiben Kuh und Kalb eng miteinander verbunden, oft über Jahre hinweg. Trennungen führen zu grossem Stress für beide. Willy und Wonka hatten das Glück, zusammen aufwachsen zu dürfen – eine seltene Ausnahme, denn in der konventionellen Landwirtschaft werden Kälber meist schon kurz nach der Geburt von ihren Müttern getrennt.
Kühe sind gefährlich
Es gibt die Vorstellung, dass Kühe gefährlich oder aggressiv sein können. Tatsächlich sind sie aber meist sanfte und friedliche Tiere, die nur dann aggressiv reagieren, wenn sie bedroht werden oder ihre Kälber beschützen wollen. Wer Kühen mit Respekt und Geduld begegnet, wird schnell merken, wie freundlich und neugierig sie sind.
Kühe sind nur Nutztiere
In unserer Gesellschaft werden Kühe meist nur als sogenannte «Nutztiere» betrachtet. Doch sie haben genauso eine Daseinsberechtigung wie Hunde oder Katzen. Sie können enge Beziehungen zu Menschen aufbauen, zeigen Freude, wenn sie gestreichelt werden, und geniessen es, Aufmerksamkeit zu bekommen. Willy und Wonka sind perfekte Beispiele dafür, dass Kühe wunderbare Begleiter sein können, wenn man ihnen mit Respekt begegnet.

Fazit
Viele Missverständnisse über Kühe stammen aus Unwissenheit oder der Art, wie wir sie in der Landwirtschaft sehen. Doch wer einmal die Gelegenheit hatte, Zeit mit einer Kuh zu verbringen, merkt schnell, dass sie liebenswerte, einfühlsame und kluge Wesen sind. Es ist an der Zeit, unser Bild von Kühen zu ändern und ihnen die Anerkennung und den Respekt zu geben, den sie verdienen. Unsere Botschafter «Willy & Wonka» machen es vor: sie leben, ohne einen Nutzen erbringen zu müssen und dürfen einfach Kuh sein.
