Freiheit auf dem Hofgut Rosenberg
Manchmal braucht es nur einen Funken Hoffnung, um ein ganzes Leben zu verändern. Dies ist die Geschichte von fünf Kaninchen, die durch das Hofgut Rosenberg echte Freiheit erfahren.
Ein trostloses Dasein
Vor ihrem Umzug auf das Hofgut Rosenberg, war das Schicksal der fünf Kaninchen schon fast besiegelt: sie lebten in engen Zuchtställen, ohne Platz zum Graben, ohne Sonnenstrahlen im Fell, ohne die Möglichkeit, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben. Das Ende dieses Weges würde die Schlachtung sein.
Ein Schicksalsmoment: Die Rettung durch eine engagierte Tierschützerin

Eine engagierte Tierschützerin erfuhr schliesslich von der misslichen Lage dieser Tiere und setzte alle Hebel in Bewegung. Mit grossem Einsatz gelang es ihr, die fünf Kaninchen freizukaufen und ihnen so die Tür in ein völlig neues Leben zu öffnen. Ihr neues Zuhause? Das idyllische Hofgut Rosenberg, wo Marlene ihnen fortan mit viel Liebe und Geduld zur Seite stehen sollte.
Ankommen und Aufblühen: Ein Neuanfang voller Fürsorge
Für Marlene war von Anfang an klar: Diese Kaninchen sollen nicht einfach nur "untergebracht" werden. Kaninchen sind sensible Tiere, die Aufmerksamkeit, sorgfältige Pflege, Geduld und vor allem viel Zuwendung brauchen, um Vertrauen zu fassen und ihre traumatische Vergangenheit hinter sich zu lassen. Und genau das finden sie nun auf dem Hofgut Rosenberg.
Mit viel Geduld kümmerte sich Marlene darum, dass die fünf langsam ankommen und sich entfalten konnten. Die Entwicklung ist beeindruckend: Aus den Anfangs scheuen, verunsicherten Geschöpfen sind neugierige, lebendige Kaninchen geworden, die zum ersten Mal erfahren, was echte Freiheit bedeutet.

Das Glück der kleinen Dinge: Ein Leben in Respekt
Heute ist das Bild auf dem Hofgut Rosenberg ein ganz Anderes: Die Kaninchen hüpfen ausgelassen durch ihr grosszügiges Gehege, graben nach Herzenslust Gänge, spielen miteinander und geniessen die warmen Sonnenstrahlen auf ihrem Fell. Das Hofgut Rosenberg ist für diese fünf Kaninchen weit mehr als nur ein sicherer Ort – es ist der Beginn eines echten Lebens, getragen von Fürsorge, Respekt und unbedingter Liebe. Ihre Geschichte erinnert uns daran, wie wichtig es ist, hinzusehen und zu handeln.
Warum eine Hofpatenschaft so wichtig ist
Viele Tiere, die auf Lebens- oder Gnadenhöfen leben, haben eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Manche wurden vor der Schlachtung, andere aus schlechten Haltungsbedingungen gerettet. Gerade ältere Tiere haben oft besondere Bedürfnisse, die mit zusätzlichen Kosten verbunden sind. Eine Hofpatenschaft ist eine direkte Möglichkeit, einen nachhaltigen Unterschied zu machen – nicht nur für ein einzelnes Tier, sondern für den gesamten Hofbetrieb. Zudem ist eine wiederkehrende Unterstützung für die Höfe von enormer Bedeutung, um Sicherheit zu erlangen und besser planen zu können.
Die ProTier Hofpatenschaft macht es möglich, dass Tiere wie diese fünf Kaninchen die bestmögliche Pflege und Betreuung erhalten. Dank dieser Unterstützung können sie weiterhin artgerecht versorgt werden, ohne dass der Lebenshof vor zusätzliche finanzielle Herausforderungen gestellt wird. Jede Hofpatenschaft trägt dazu bei.
