Dem Schlachthof entkommen: Zwei Schweinchen im Glück

Datum: 05. May 2025
Autor:

In der Schweinezucht gibt es immer wieder sogenannte Kümmerlinge. So werden Ferkel bezeichnet, die in der Gruppe untergehen und von dem Futter nicht genügend abbekommen. Sie sind kleiner als die anderen und häufig auch krank oder verletzt. Diese Kümmerlinge sterben meistens innert einigen Wochen einen Qualvollen Tod. Bevor sie mit 6 Monaten sowieso geschlachtet würden.

Glücklicherweise wurden auf dem Erlebenshof Plätze frei und so konnten Emily und Otis diesem grauenvollen Schicksal entkommen.  Sie geniessen nun ihr neues Leben in vollen Zügen: sie wühlen im Schlamm, wärmen sich an der Sonne und fressen frisches Gras von der Wiese. Ihr neuer Adoptiv-Papa Balu hat die beiden schnell aufgenommen und erfreut sich an ihnen. In der Nacht schlafen Emily und Otis immer nahe an Balu gekuschelt, um sich schön warm und sicher zu fühlen.

Unterstützen Sie Emily und Otis in ihrem neuen Leben, indem Sie eine Hofpatenschaft übernehmen.

Warum eine Hofpatenschaft so wichtig ist

Viele Tiere, die auf Lebens- oder Gnadenhöfen leben, haben eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Manche wurden vor der Schlachtung, andere aus schlechten Haltungsbedingungen gerettet. Gerade ältere Tiere haben oft besondere Bedürfnisse, die mit zusätzlichen Kosten verbunden sind. Eine Hofpatenschaft  ist eine direkte Möglichkeit, einen nachhaltigen Unterschied zu machen – nicht nur für ein einzelnes Tier, sondern für den gesamten Hofbetrieb. Zudem ist eine wiederkehrende Unterstützung für die Höfe von enormer Bedeutung, um Sicherheit zu erlangen und besser planen zu können.

Die ProTier Hofpatenschaft macht es möglich, dass Tiere wie Emily und Otis die bestmögliche Pflege und Betreuung erhalten. Dank dieser Unterstützung können sie weiterhin artgerecht versorgt werden, ohne dass der Lebenshof vor zusätzliche finanzielle Herausforderungen gestellt wird. Jede Hofpatenschaft trägt dazu bei.