Rüebli-«Lachs» Tartar mit Dill

Zutaten:

  • 3 mittelgrosse Karotten
  • 2 EL Nori-Flocken
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL gehackter Dill
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack 

Zubereitung: 

  1. Karotten schälen, in dünne Scheiben schneiden und ca. 5 Minuten dämpfen, bis sie weich sind.
  2. Die Karotten mit einer Gabel grob zerdrücken und mit den restlichen Zutaten vermengen.
  3. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Am besten sogar über Nacht.
  4. Vor dem Aufbereiten am besten erneut probieren und mit Gewürzen der eigenen Wahl abschmecken.
  5. Der «Lachs» lässt sich ideal mit einem Förmli als Tartar aufbereiten oder passt auch sehr gut als Topping in ein Meerrettichbagels oder sogar für eine «Lachs»pasta. 

Paniertes Sellerieschnitzel mit Kartoffelstock

Zutaten: 

  • 1 Knollensellerie
  • 100 g Mehl
  • 100 ml pflanzliche Milch
  • 100 g Paniermehl
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz & Pfeffer
  • Öl zum Braten
  • 500 g Kartoffeln
  • 50 ml pflanzliche Milch
  • 1 EL vegane Butter
  • Muskatnuss 

Zubereitung: 

  1. Sellerie schälen, in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und in Salzwasser ca. 5 Minuten vorkochen.
  2. Mehl mit pflanzlicher Milch vermengen, Paniermehl mit Paprikapulver, Salz & Pfeffer mischen.
  3. Selleriescheiben erst in Mehlmischung, dann in Paniermehl wenden und in Öl knusprig braten.
  4. Kartoffeln schälen, kochen, mit pflanzlicher Milch und Butter stampfen und mit Salz & Muskat abschmecken.
  5. Auch kombinierbar ist das Schnitzel mit Salat, Reis oder anderen Beilagen. 

Nüsslisalat mit veganem Speck und selbstgemachtem gekochtem Ei

 Zutaten: 

  • 100 g Nüsslisalat
  • 100 g geräucherter Tofu (in Würfel geschnitten)
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Rapsöl
  • 100 g Seidentofu
  • 1 TL Kurkuma
  • 2 Prisen Kala Namak (Schwarzsalz)
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 EL pflanzliche Milch
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Essig 

Zubereitung: 

  1. Tofu mit Sojasauce, Ahornsirup und Rapsöl marinieren und in einer Pfanne knusprig braten.
  2. Räuchertofu mit Kurkuma, wenig Kala Namak, Speisestärke, Pflanzenmilch, Senf und Essig mixen, kurz erhitzen, bis es andickt. Gerne selber jeweils probieren und erneut abschmecken, damit die Ei-Alternative schön würzig ist.
  3. Nüsslisalat mit dem veganen «Speck» und der «Ei»-Creme anrichten.
  4. Alterantiv können auch Croutons ganz einfach selber gemacht werden mit Brotwürfeln, welche mit etwas Oel in der Pfanne und Gewürzen/Bouillongewürz angebraten werden. Ebenfalls lässt sich ein Nüsslisalat doch auch wunderbar mit Nüssen und Obst wie Apfel, Kaki und vielem mehr ergänzen.  

Lauch-Quiche mit selbstgemachter Cashewkäse-Füllung

Zutaten: 

  • 1 veganer Quicheteig
  • 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
  • 200 g Cashews (eingeweicht)
  • 200 ml pflanzliche Milch
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Maisstärke 

Zubereitung: 

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Quicheteig in eine gefettete Form legen.
  2. Lauch in einer Pfanne kurz andünsten.
  3. Cashews, pflanzliche Milch, Hefeflocken, Zitronensaft, Knoblauchpulver, Maisstärke, Salz und Pfeffer mixen, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Lauch unterheben und die Mischung in den Teig füllen.
  5. Ca. 30-35 Minuten backen. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
  6. Dazu passt ideal ein leichter Blattsalat mit einer würzigen Sauce.  

Gebackene Birne mit veganem Glace und Zimt

Zutaten: 

  • 2 reife Birnen
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Zimt
  • 2-3  Zimtstangen
  • 1 Zitrone
  • 1 EL gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse oder Mandeln)
  • 2 Kugeln veganes Vanilleglace (oder anderem Glacé nach Wahl) 

Zubereitung: 

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Birnen halbieren, das Kerngehäuse entfernen und mit Ahornsirup und Zimt bestreichen.
  3. Birnen in eine Auflaufform legen mit zwei Zitronenhälften und den Zimstangen und ca. 15-20 Minuten backen.
  4. Mit gehackten Nüssen bestreuen und mit Vanilleglace servieren.
  5. Alternativ lässt sich die Birne auch wunderbar in einen Kuchen- oder Blätterteig legen, welcher vorher mit Ahornsirup bestrichen und mit Nüssen bestreut wird. Ebenfalls lässt sich eine salzige Variante wunderbar mit einem veganen Cashew-Käse kombinieren.